Fassadengestaltung und Fassadenschutz

Die Fassade: Fassadenanstrich – Fassadenrenovierung – Fassadensanierung – Fassadengestaltung – Fassadenschutz

 

Von außen weithin sichtbar: die Fassade als Aushängeschild Ihres Hauses bzw. Gebäudes. Ein schöner Anstrich dient jedoch nicht nur einer schönen Optik und unterstützt anspruchsvolle Architektur wirkungsvoll, sondern ist auch extrem wichtig als Schutzschild eines Bauwerks vor äußeren Einflüssen.
Eine wichtige Rolle spielt die richtige Abstimmung auf den Fassadentyp und die vorhandenen Untergründe.

Ein robustes Fassadensystem ist nur möglich, wenn die Beschichtung optimal auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt ist!

So bietet ein Anstrich Sicherheit z. B. vor

  • Sonneneinstrahlung
  • aggressiven Schadstoffen
  • Wind
  • Kälte und Niederschlägen
  • mechanischen Belastungen
  • Befall von Algen und Pilzen
  • sorgt für Schall- und Brandschutz

Durch Neu – und Renovierungsanstriche wird Ihre Fassade geschützt und optisch aufgewertet
Mit zunehmendem Alter wird der Fassadenschutz jedoch mehr und mehr zerstört
Ganz besonders in Städten unterliegen Fassaden dem Einfluss von Schadstoffen und Schmutzpartikeln.
Was passiert, wenn wenn die Fassaden nicht ausreichend durch hochwertige Materialien geschützt sind? – Feuchtigkeit und Schadstoffe dringen in die Baustoffe ein und schädigen diese.
Zudem leidet das Aussehen der Fassade unter den schädlichen Umwelteinflüssen.
Eine schöne und gepflegte Fassade vermittelt Besuchern und Kunden einen positiven Eindruck!

Bei der Auswahl der richtigen Fassadenbeschichtung spielen darüber hinaus Umweltbedingungen sowie Farbwünsche eine Rolle!

Nicht nur eine Verschönerung der Außenwand, sondern auch die energetische Modernisierung kann das Ziel einer Fassadensanierung sein.
Wie hoch ist der Aufwand für eine Sanierung? – Das hängt im Wesentlichen vom Umfang der gewählten Maßnahmen ab.

Wie aufwendig dann eine Fassadensanierung werden kann, welche Möglichkeiten der Fassadengestaltung es gibt besprechen wir gerne mit Ihnen.

 

Lassen Sie sich von uns beraten. Gerne besprechen wir mit Ihnen, welche Möglichkeiten der Fassadengestaltung es gibt!

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Fassadensanierung?

 

Hier gibt es unterschiedliche Gründe und Maßnahmen:

  • Die Fassade optisch aufwerten
  • energetische Maßnahmen
  • notwendige Reparaturmaßnahmen durchführen.

Was bedeutet es, eine Fassade zu erneuern? – hierfür gibt es verschiedene Gründe:

  • man frischt nur den Anstrich auf
  • man verbessert Rissen
  •  Schutz der Bausubstanz
  •  Erneuerung von Dämmung oder Verkleidung
  • nachträglicher Einbau einer Dämmung
Was bezeichnet man als Fassadensanierung?

In der Fachsprache ist mit einer die bautechnische Wiederherstellung, bzw. die Instandsetzung eines ganzen Gebäudes oder einzelnen Gebäudeteilen gemeint.
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Fassadensanierung durchführt werden sollte: ein Grund kann sein, dass Schäden an der Fassade aufgetreten sind. Man möchte den Wert der Immobilie steigern, Wer eine Fassadensanierung samt Dämmung durchführt, hat in der Regel die Reduzierung der Heizkosten im Blick.

Die Entscheidung: Sanierung oder Renovierung?

Es kommt auf den Umfang der Schäden an, ob eine Renovierung oder Sanierung in Frage kommt. Bei kleineren Schäden, kommt eher eine Fassadenrenovierung in Betracht, besonders unter optischen Aspekten.
Für diese Maßnahmen gibt es keine finanzielle Förderung. Sanieren schließt energetische Maßnahmen mit ein und ist förderfähig.

Bei der Fassadenrenovierung kann es schon genügen, die Fassade intensiv zu säubern oder zu streichen. So schützt man das Gebäude vor äußeren Einflüssen, sondern wertet es auf. Eine Dämmung beim Neuanstrich ist nicht vorgeschrieben.
Bei einer Neuverputzung hingegen muss man die Fassade dämmen.
Hat die Fassade Risse, ist die Lage klar: Hier ist in der Regel eine Fassadensanierung von Nöten, da bautechnische Mängel behoben werden müssen. Nur so ist ein Schutz des Inneren des Hauses gewährleistet.
Weist die Dämmung des Hauses Schäden auf, ist ebenfalls eine Fassadensanierung notwendig.

 

Sie sind nicht sicher, ob eine Fassadenrenovierung oder Fassadensanierung notwendig ist? – Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie!

 

Die Auswahl der Produkte

Die Auswahl der Produkte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.Wir wissen dank unserer jahrelangen Erfahrung am besten, welche Produkte geeignet sind und wie sie diese bestmöglich eingesetzt und verarbeitet werden.

Unsere Fassadensysteme:

Grundsätzlich wird zwischen drei Systemen unterschieden, je nach Untergrund und Umweltbedingungen:

Das organisch gebundene System bietet langfristigen Schutz in städtischen Ballungsgebieten und industriellen Bereichen bei höchster Farbtonvielfalt und -beständigkeit.
Beim Siliconsystem halten die hohe Wasserabweisung und gleichzeitig sehr gute Wasserdampfdiffusionsfähigkeit Fassaden dauerhaft trocken.
Das Silikatsystem wiederum überzeugt mit hoch wetterbeständigen, wasserdampfdiffusionsfähigen Beschichtungen auf mineralischen, verkieselungsfähigen Untergründen.

1. Organisch gebundenes System: langfristiger Schutz

Fassaden in städtischen Ballungsgebieten und industriellen Bereichen müssen hohen Belastungen standhalten: aggressiven Schadstoffen aus der Luft ebenso wie Wind, Kälte und Regen.
Vor all dem schützen unsere organisch gebundenen Fassadenprodukte. Langfristig und sicher und vorwiegend mineralischen Bestandteile machen organisch gebundene Systeme zudem mechanisch hoch belastbar und universell einsetzbar.

Fassade mit organisch gebundenem System: langfristiger Schutz

Die Vorteile:

  • hohe Farbtonvielfalt
  • hohe Farbtonstabilität
  • starke mechanische Belastbarkeit
  • große Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Luftschadstoffe
  • ideal für den Einsatz in städtischen und industriellen Bereichen
2. Siliconsystem: So bleiben Fassaden trocken

Wasser ist eine der größten Gefahren für Fassaden. Es bildet die Lebensgrundlage für Algen und Pilze. Außerdem können Durchfeuchtungen das Mauerwerk schädigen und bei Frosteinwirkung Abplatzungen verursachen.
Mit unserem Siliconsystem bleibt die Fassade trocken – dank hoher Wasserabweisung und gleichzeitig sehr guter Wasserdampfdiffusionsfähigkeit. Ganz nebenbei bleibt die Fassade auch noch sauber, da Staubanhaftungen durch Regen abgespült werden.

Fassade mit Siliconsystem: So bleiben Fassaden trocken

Die Vorteile:

  • geringe Verschmutzungsneigung
  • hoch wasserabweisend
  • hohe Wasserdampfdiffusionsfähigkeit
  • wirkungsvoller Schutz gegen Luftschadstoffe
  • universell einsetzbar
3. Silikatsystem: Erste Wahl für den Denkmalschutz und moderne Architektur

Das Silikatsystem beinhaltet ein komplettes Produktspektrum für mineralische Untergründe: hoch wetterbeständig und wasserdampfdiffusionsfähig – optimal zur Sanierung historischer und denkmalgeschützter Gebäude. Das System wirkt durch den chemischen Prozess der Verkieselung des Beschichtungsmaterials mit dem Untergrund. Daher ist die Anwendung auf mineralische Untergründe beschränkt, deren Oberflächen eine Verkieselung zulassen. Aufgrund ihrer ökologischen Pluspunkte sind die Silikat-Produkte auch fürs moderne Bauen interessant.

Fassade mit Silikatsystem: Erste Wahl für den Denkmalschutz und moderne Architektur

 

Die Vorteile:

  • komplettes Sortiment – vom Streichfüller bis zum Finish
  • wasserdampfdiffusions- und sorptionsfähig
  • wetterbeständig und verkieselungsfähig
  • ideal zum Einsatz an historischen und denkmalgeschützten Gebäuden
  • natürlicher Schutz vor Algen und Pilzen mit Silikat-Fassadenfarbe

 

Lassen Sie sich beraten: Dohmen Malermeister, Mönchengladbach  – Telefon 02166 44285

 

siehe auch:

-> Fassadenanstrich

-> Wärmedämmung

-> Silikat

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner