Innendämmung gegen Schimmel
Innendämmung gegen Schimmel
Innendämmung gegen Schimmel: Schützen Sie Ihre Innenräume vor wiederkehrendem Schimmelbefall! Zu empfehlen sind hochwirksame Dämmplatten aus Kalziumsilikat. Die besonderen Materialeigenschaften ermöglichen eine optimale Wärmedämmung und verhindern zugleich die Entstehung von Schimmelpilzen in Wohnräumen.
Was ist Schimmel eigentlich?
Schimmel ist ein Sammelbegriff für diverse Pilze. Sie benötigen organische Stoffe als Nahrung und Feuchtigkeit, um zu wachsen. Wärme fördert das Wachstum von Schimmel zusätzlich.
Wie gefährlich ist Schimmel in Innenräumen?
Von Schimmelpilzen kann eine Gesundheitsgefahr ausgehen, wenn die Sporen in großer Zahl eingeatmet werden. Grundsätzlich sind alle Schimmelpilze in der Lage, allergische Reaktionen wie beim Heuschnupfen (laufende Nase, Augenreizungen, Niesen) auszulösen. Wer in einer feuchten, schimmligen Wohnung lebt, hat außerdem ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und Atemwegsinfektionen sowie für eine Verstärkung einer vorhandenen Asthmaerkrankung.
Gesundheitlich vorbelastete und immungeschwächte Menschen sollten unbedingt Räume mit Schimmel meiden. Bei Schimmelverdacht sollte unverzüglich gehandelt werden!
Wie entsteht Schimmel in Innenräumen?
Für Schimmelschäden in Wohnräumen gibt es verschiedene Gründe:
- Unzureichende Abfuhr erhöhter Raumluftfeuchte durch zu wenig Lüftung.
- Kondensation der Luftfeuchte im Bereich von kalten Wänden, die z.B. durch Wärmebrücken oder bei unzureichender Wärmedämmung sowie unsachgemäßes Heizen entstehen.
- Bauliche Mängel: Direkter Eintrag von Feuchtigkeit über defekte Dächer, Risse im Mauerwerk, aufsteigende Feuchte in Wänden.
- Ungenügendes Austrocknen bei Neubauten oder nach Baumaßnahmen.
- Wassereintritt infolge von Rohrbrüchen oder anderen Wasserschäden.
Ältere Gebäude und Gebäude mit schlechter Dämmung und vielen Wärmebrücken sind extrem anfällig für Schimmel.
Oft entsteht der Schimmel daher in der Nische unter Fensterbank oder an Anschlüssen des Fensters.
SInd Sprays gegen Schimmel sinnvoll? Sprays gegen Schimmel können kurzzeitig Abhilfe schaffen, bieten aber keine langfristige Lösung und Prophylaxe gegen Schimmelbefall.
Dämmplatten gegen Schimmel aus Kalziumsilikat hingegen sind eine hervorragende und kostengünstige Alternative.
Woran erkennt man Schimmel in der Wohnung?
Schimmelpilze bilden beim Wachstum durch Ihre gefärbten Sporen farbige, oft braune oder schwarze Flecken an den Wänden, Decken oder Mobiliar. Manchmal wachsen Sie aber auch im Verborgenen hinter Schränken oder in abgehängten Decken. Dann ist ein erster Hinweis oft ein modriger, muffiger Geruch.
Wie wird eine Schimmelsanierung fachgerecht durchgeführt?
- Ursache abklären: Ohne klar erkannte Ursache kann Schimmelbefall nicht fachgerecht und dauerhaft beseitigt werden. Es besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit und Schimmel wiederkommen. Konkret bedeutet das, dass undichte Wasserleitungen o.ä. ausgeschlossen sein müssen.
- Innen dämmen: Die Dämmung mit dem richten Material ist grundlegend für die erfolgreiche Schimmelsanierung.
Geeignete Dämmplatten schaffen Pufferflächen für Raumfeuchtigkeit. Sie gleichen hohe Luftfeuchtigkeit und Materialfeuchte aus. Auf keinen Fall darf die Feuchtigkeit durch dichte Dämmmaterialeien zwischen Wänd und Platte eingesperrt werden. Dadurch kann es zur einer extremen Ausbreitung von Schimmelpilz hinter der Dämmung kommen.
Was macht man bei Altbauten gegen Schimmel?
Bei eng nebeneinander befindlichen Gebäuden und Häusern, sowie alten Fachwerkhäusern, die unter Denkmalschutz stehen, existiert in der Regel nur die Möglichkeit der Innendämmung.
Eine gute Alternative zur Außendämmung ist eine Innendämmung mit Silikatplatten. Sicherlich ist eine Außendämmung die effektivere Möglichkeit eine Immobilie zu dämmen und eine Energieeinsparung zu realisieren.
Leider ist eine Außendämmung nicht immer möglich. Gründe könnten sein:
- Die finanziellen Mittel für eine Dämmung stehen nicht zur Verfügung
- Denkmalschutz
- Das Fachwerk soll beibehalten werden
- Uneinigkeit der Eigentümergemeinschaft
- Eine aufwendige Isolierung des Kellers ist erforderlich
Lohnt sich eine Innendämmung?
- Heizkostenersparnis
Wie stark die Isolierung und somit die Senkung der Heizkosten sein soll, kann durch die Auswahl der Kalziumsilikatplatte beeinflusst werden. Diese sind in verschiedenen Stärken verfügbar. - der geringe Aufwand – kein Gerüst erforderlich
- eine spürbare Verbesserung des Raumklimas durch die Dämmung
- vorbildliche Sicherheit im Brandschutz
Ideale Innendämmung für den Keller
Eine Innendämmung aus Kalziumsilikat deutlich günstiger als eine Außendämmung. Die hohen Kosten für den Aushub entfallen.
Hinzu kommt dass in Kellerräumen deutlich seltener geheizt und gelüftet wird. Somit bieten Kellerräume oft den idealen Nährboden für Schimmelpilze.
Die Kellerdecken können ebenfalls mit Klimaplatten isoliert werden. Die Kälte aus dem Keller kann nicht ins Haus aufsteigen.
Was sind Kalziumsilikatplatten (auch Kapillardämmplatten, Klimaplatten)?
Kalziumsilikatplatten bestehen aus natürlichen, mineralischen sowie pflanzlichen Rohstoffen. Sie sind absolut schadstofffrei und gelten als wirkungsvolle Waffe zur Verhinderung von Schimmelpilzen an Innenwänden.
Kalziumsilikatplatten bestehen größtenteils aus Kalk und Quarzsand. Hinzu kommt eine geringe Menge an pflanzlichen Zellwandfasern (Zellulose). Dieser organische Bestandteil ist für die Stabilität und Flexibilität der Platten verantwortlich. In der Produktion werden die Rohstoffe vermischt, zu Platten geformt und mithilfe von Wasserdampf gehärtet. Das Ergebnis ist ein druckfestes aber zugleich leichtes und poröses Material, das sehr viele Mikroporen enthält, biologisch unbedenklich und zudem nicht brennbar ist.
Kalziumplatten wirken als Innendämmung gegen Schimmel. Die Platten zur Innendämmung speichern Feuchtigkeit zwischen und geben diese Schritt für Schritt wieder ab.
Durch die großporige Struktur des Materials wird Luft und Feuchtigkeit nicht eingesperrt. Die natürliche Zirkulation bleibt erhalten und führt somit zu einem sehr angenehmen Raumklima. Der stark basische pH-Wert der Platten entzieht dem Schimmelpilz den Nährboden und sorgt somit präventiv dem Wiederkehren des Schimmels entgegen.
Kalziumsilikatplatten sind der perfekte Rohstoff zur Innendämmung und zur Schimmelsanierung in Ihren eigenen vier Wänden.
Hier einige Vorteile der Kalziumsilikatplatten:
✔ Sehr gute Dämmwerte
✔ Schimmelpilz wird der Nährboden entzogen
✔ Erzeugt ein angenehmes Raumklima, eine angenehme Wärme.
✔ Anbringung auch auf Gipsputz möglich
✔ Keine Armierung notwendig
Diese Art der Innendämmung gegen Schimmel bietet einige Vorteile gegenüber anderer Methoden. Zusätzliche Dampfbremsen sind nicht erforderlich.
Achtung: Die Platten entfernen keinen Schimmel! Sie beugen Schimmel vor. Die Ursachen der Schimmelbildung müssen gefunden und beseitigt werden.
Kalziumsilikatplatten sorgen für ein angenehmes Raumklima. Sie sind außerdem eine nicht brennbare Isolierung.
Auch an heißen Tagen verändert sich das Raumklima.
Eine hochwertige Innendämmung mit Silikat bietet durch ihre Isolierungs-Eigenschaften
- Kälteschutz
- Wärmeschutz
- Schallschutz
Verarbeitung von Kalziumsilikatplatten
Die Platten lassen sich recht einfach verarbeiten, sollten aber von Fachleuten verlegt werden. Zu den Hochleistungsdämmstoffen
gehört Kalziumsilikat gerade nicht. In der Regel liegt die Wärmeleitfähigkeit der Platten bei etwa 0,06 W/mK, also ein gutes Stück schlechter als bei Dämmstoffen wie Mineralwolle (bis zu 0,03 W/mK) oder Holzfaserplatten (bis zu 0,04 W/mK). Wegen der geringeren Dämmwirkung sind dickere Platten notwendig, um denselben Wärmeschutz zu erreichen. Das ist gerade bei Innendämmungen ein Nachteil, weil sich die nutzbare Raumfläche verkleinert. Dennoch empfehlen sich die Platten wegen ihrer Feuchteresistenz und Feuchtespeicherfähigkeit.
Die Schwammwirkung des Materials verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Innenraum durch die Dämmschicht wandert und im Bereich der kühleren Außenwand als flüssiges Wasser kondensiert. Ein solcher Nährboden für Schimmel lässt sich mit Kalziuzmsilikat relativ einfach verhindern, ohne dass die Platten dafür – wie bei vielen anderen Dämmstoffen – aufwändig mit Dampfbremsfolien verpackt werden müssen.
Vorteile Innendämmung
- Zusätzliche Kosten für ein Gerüst entfallen
- Geeignete Lösung, wenn sich eine Außendämmung nicht realisieren lässt (Beispiel: Der Wärmeschutz würde die Grundstücksgrenze überschreiten und der Nachbar lehnt die Anbringung der Außendämmung ab.
- Räume, die nur gelegentlich genutzt werden, sind im Winter ohne großen Energieaufwand schnell angenehm warm. Weil die kalten Wände außen nicht aufgeheizt werden müssen, erwärmen sich Luft und Wände rasch.
- Die Innenraumdämmung verbirgt eventuell vorhandene Aufputzinstallationen.
- Aus energetischer Sicht ist die Innendämmung in den meisten Fällen besser als der komplette Verzicht auf Wärmeschutz.
- Die Platten besitzen einen hohen ph-Wert. Auf einem alkalischen Untergrund besteht für Schimmelpilze keine Überlebenschance.
Nachteile Innendämmung
- Weil die Innendämmung Platz beansprucht, geht wertvoller Wohnraum verloren, während bei der Außendämmung die Innenräume genauso groß bleiben wie bisher.
- Das Material zur Innendämmung kostet in der Regel mehr als zur Außendämmung.
- Die Zimmer sind während der Sanierungsarbeiten nicht bewohnbar.
- Bei mangelhafter Ausführung kann die Innendämmung Schimmel hervorrufen, wenn sich an Wärmebrücken Tauwasser bildet.
- Unter starker Windeinwirkung prallt Regen auf senkrechte Wände. Ohne speziellen Schutz (Fassadenhydrophobierung) beeinträchtigt die Innendämmung die Mauertrocknung nach einem Schlagregen, weil Feuchtigkeit nur noch nach außen abziehen kann. Dadurch erhöht sich nicht nur das Schimmel-, sondern auch das Frostschadenrisiko.
- Klimaplatten gestatten nur eine beschränkte Auswahl bei der Wandgestaltung. Sind Tapeten und Wandfarben nicht ebenfalls diffusionsoffen, können die Platten nicht atmen. Auf Wandfliesen sollte besser komplett verzichtet werden.
Bei der Anbringung von Regalen und schweren Gegenständen muss das Verankern durch die Platte bis in die Außenwand erfolgen, sonst fehlt der nötige Halt.